11. Gemeindenachrichten vom 20.03.2025

20. März 2025

Erfreulicher Jahresabschluss 2024

Die Rechnung der Einwohnergemeinde schliesst mit einem positiven Gesamtergebnis (Gewinn) von CHF 223'624.26 ab. Im Budget 2024 war ein Aufwandüberschuss (Verlust) von CHF 667'000 geplant. Somit schliesst der Jahresabschluss der Einwohnergemeinde um rund CHF 890'600 besser ab als geplant. Der Betriebsaufwand beträgt CHF 9'299'317.90 und liegt über dem Budgetwert von CHF 9'189'600. Folgende Faktoren haben zum besseren Rechnungsergebnis geführt:
Der Steuerabschluss 2024 der Gemeinde Eiken schliesst mit CHF 786'200 besser ab als budgetiert.

Die Entgelte liegen CHF 165'100 über den Erwartungen (mehr Rückerstattungen von Sozialhilfe und Kinderalimente, Einnahmen Tagesbetreuung, Feuerwehrsteuern, Verkäufe SBB-Tageskarten).

Dank höheren Zinserträgen und Landverkauf (Buchgewinn) liegt das Ergebnis aus Finanzierung um CHF 48'000 über dem Budget.

Die Einwohnergemeinde verzeichnete Nettoinvestitionen von CHF 919'221.19. Die Selbstfinanzierung betrug im vergangenen Rechnungsjahr CHF 696'811.22, was zu einem Finanzierungsfehlbetrag von CHF 222'409.97 führte. Die Nettoschuld der Einwohnergemeinde ist somit per 31.12.2024 auf CHF 596'370.20 gestiegen und beträgt CHF 234.70 pro Einwohner (Vorjahr CHF 154.60). Der Gemeinderat.

 

Seniorenkaffi

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass am Montag, 24. März 2025, das beliebte Seniorenkaffi im Pfarreizentrum Eiken wieder stattfindet. Wir laden Sie herzlich ein, ab 14.00 Uhr daran teilzunehmen. Wir freuen uns auf weitere gemütliche Stunden mit Ihnen.
Das Seniorenkaffi-Team

 

Das Gebiet Hochrhein wird bis 2040 noch lebenswerter

Der Schlussbericht zum „Raumkonzept Hochrhein 2040“ liegt vor. Auf dieser Basis kann sich die Hochrhein-Region bis 2040 abgestimmt und nachhaltig entwickeln. Die Ergebnisse werden der Öffentlichkeit am 3. April 2025 präsentiert.

Gemeinsam entwickelten in den vergangenen Monaten Gemeinden, Kantone, Landkreise, Planungsverbände und Fachpersonen das strategische Raumkonzept mit Fokus 2040. Die Arbeit erfolgte grenzüberschreitend und unter der Leitung des Vereins Agglo Basel. Dieser verantwortet unteranderem das Agglomerationsprogramm für die Region. Das „Raumkonzept Hochrhein“ berücksichtigt die Teilaspekte Siedlung, Verkehr und Landschaft.

Am Donnerstag, 3. April 2025 werden die Ergebnisse allen Interessierten präsentiert und das weitere Vorgehen erläutert. Dieser Anlass bildet den Abschluss der Konzepterarbeitung. Die Veranstaltung findet von 18:00 bis 20:00 Uhr in der Kurbrunnenanlage Rheinfelden (CH) statt.

Es wird um eine Anmeldung unter folgendem Link https://eveeno.com/388447038 gebeten.
Für weitere Informationen inkl. Schlussbericht: https://raumkonzept-hochrhein.org

 

Baugesuch, öffentliche Auflage

Folgendes Baugesuch liegt vom 21. März bis 22. April 2025 auf der Gemeindekanzlei Eiken öffentlich auf:

BG-Nr.                     2025-06

Bauherr:                   Adriano und Tamara Russo, Erlenweg 3b, 5074 Eiken

Grundeigentümer:    Adriano und Tamara Russo, Erlenweg 3b, 5074 Eiken

Projektverfasser:      Lützelschwab AG, Hauptstrasse 1, 4313 Möhlin

Bauvorhaben:          Aufstockung Einfamilienhaus

Zone:                        Wohnzone W2b

Ortslage:                  Erlenweg

Parzelle Nr.:             5805

Sonderbewilligung:   Zustimmung Departement BVU

Allfällige Einwendungen gegen die Bauvorhaben sind während der Auflagefrist mit einem Antrag und einer Begründung dem Gemeinderat einzureichen.

 

Neuzuzüger - Aktion «Eingeladen» initiiert vom Kanton Aargau

Mit der Aktion Eingeladen heisst der Kanton Aargau Sie als Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger herzlich willkommen. Bis zum 31. Dezember 2025 haben Sie die Gelegenheit Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser in Ihrer neuen Wohnregion gratis zu entdecken. 2x gratis ins Museum!

Als Neuzuzügerin oder Neuzuzüger haben Sie per Post einen Flyer mit zwei Gutscheinen erhalten. Die beiden Gutscheine können Sie für sich selbst nutzen und zwei Kulturinstitutionen besuchen oder Sie besuchen eine Kulturinstitution mit Begleitung. Auf dem Flyer finden Sie eine Auswahl von Kulturinstitutionen in nächster Nähe zu Ihrem neuen Wohnort. Selbstverständlich können Sie auch alle anderen beteiligten Kulturinstitutionen besuchen. Zur Auswahl stehen rund 60 Museen, Schlösser und Ausstellungshäuser im Kanton Aargau.

https://www.ag.ch/de/verwaltung/bks/kultur/kulturvermittlung/eingeladen

Auf der Webseite finden Sie alle wichtigen Informationen und die Liste mit allen Museen.

Zugehörige Objekte

Name
11. Gemeindenachrichten vom 20.03.2025 (PDF, 133.71 kB) Download 0 11. Gemeindenachrichten vom 20.03.2025